Wirkung der Hippotherapie
Die Bewegungen des Pferdes wirken auf den gesamten Körper ein,
nachstehend noch einige Beispiele.
Motorische Ebene:
• Reduktion der Muskelspannung (Spasmen)
• Aktivierung und Kräftigung der stabilisierenden Muskulatur vor allem
im Bereich der WS
• Eindruck des physiologischen Ganges spüren ohne die eigene Beine
zu benützen
• Verbesserung der Beweglichkeit
• Verbesserung des Gleichgewichts und der Bewegungskoordination
Sensorische Ebene:
• Verbesserung der Körperwahrnehmung (Tiefenwahrnehmung)
• Spüren der verschiedenen Oberflächen (Fell, Leder, …}
Psychische Ebene:
• Motivation und Unterstützung für andere Therapien
• Arbeit mit dem „Freund“ Pferd
• Auf dem Pferderücken „die Welt überblicken“
• Stärkung des Selbstwertgefühls
• Stärkung des Vertrauens in sich selbst