Zielgruppen
Kinder (abhängig von der Körpergröße, zirka ab vier Jahren) und
Erwachsene mit:
• Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems zum Beispiel:
Cerebralparese, zentrale Hypotonie, Multiple Sklerose, Myelomeningocele,
Zustand nach Schlaganfall oder Schädelhirntrauma,
Querschnittlähmung, Spina bifida, Rückenmarkserkrankung, minimale
cerebrale Dysfunktion, minimale Cerebralparese, Mb. Parkinson
• Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates zum Beispiel:
Bandscheibenproblem, Hüfterkrankung, Haltungsschwäche, Muskuläre
Dysbalance, Zustand nach Amputation.
• Muskel- und Stoffwechselerkrankungen
• Syndrome
• Chromosomenanomalien
• Gynäkologische Probleme zum Beispiel: Beckenbodeninsuffizienzergröße